Die einjährige Fortbildung „Schlaf-Wach-Störungen“ vermittelt Expertise, um eine fachgerechte Beratung und ggf. Therapie bei Schlaf-Wach-Störungen zu ermöglichen.

Ausgangslage
Schlafstörungen gehören zu den am meisten fälschlicherweise nicht diagnostizierten psychischen Störungen. Die Detektionsrate ist tief und selbst bei gegebener Detektion ist die richtige Diagnosestellung eine zweite Hürde, die häufig nicht korrekt gemeistert wird. Absolvent*innen der Fortbildung sind in der Lage, klinisch-explorative Untersuchungen vornehmen zu können, den Bedarf an zusätzlichen labortechnischen Massnahmen abschätzen zu können, im klinischen Alltag mit Arbeitsmaterialien wie Schlaftagebüchern umgehen, sind in der Lage, Protokolle z.B. aus polysomnographischen Ableitungen, jedoch auch vom Multiple Sleep Latency Test oder Multiple Wakefulness Test korrekt interpretieren zu können und mit ihren Patient*innen über Lösungsmöglichkeiten einen fachgerechten Austausch führen. Sie kennen die Möglichkeiten einer psychotherapeutischen Behandlung, kennen die pharmakotherapeutischen Handlungsoptionen und sind auch in der Lage, Richtungsentscheide bzgl. weiterer Fachdisziplinen aus dem Bereich HNO, Pneumonologie, Neurologie und allenfalls Chirurgie gewährleisten zu können.

Bedeutung
Schlaf-Wach-Störungen sind ein zentrales Thema, das Menschen auf ihrem Lebensweg in verschiedenen Facetten begleitet und beschäftigt, unabhängig von Religion, Alter, Geschlecht und Erziehung. Mit zunehmendem demographischem Alter können wir davon ausgehen, dass die Thematik an Bedeutung zunehmen wird.

Format
Das Format «CAS PSP» umfasst insgesamt 450 Unterrichtseinheiten (UE) resp. 15 ETCS und beinhaltet folgende Elemente:
Wissen und Können 120 UE, Leistungsnachweis 60 UE, Intervision 32 UE, Supervision 16 UE, Selbsterfahrung 20 UE, Kolloquien 12 UE, Abschlussarbeit 50 UE, Abschlussprüfung inkl. Vorbereitung 10 UE, Klinische Praxis 75 UE, Selbststudium 55 UE

Der Grossteil der Veranstaltungen findet online statt. Die Supervisionen, Selbsterfahrung und Kolloquien finden als Präsenz-Veranstaltungen in Basel statt. Die Online-Veranstaltungen werden nicht aufgezeichnet.

Kosten
CAS:  CHF 7’500.00

Dauer: 1  Jahr, jeweils donnerstagnachmittags von 13:00 bis 17 Uhr 

Zielgruppe: Fachpersonen aus den Gebieten der Psychologie, Medizin und Pflege.

Trägerschaft: Der Studiengang wird gemeinsam mit den Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel, der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich (PUK) und der Akademie für Psychische Gesundheit angeboten. Die Organisation obliegt den Postgradualen Studiengängen Psychotherapie (PSP) Basel.

Anmeldungen: Interessent*innen für die Fortbildung mit Beginn September 2025 können sich über die Geschäftsstelle unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  melden. Der Anmeldung ist ein CV und ein Motivationsschreiben beizulegen. Die Termine werden demnächst veröffentlicht.