Willkommen bei den Postgradualen Studiengängen in Psychotherapie
Bei den PSP erhalten Sie persönliche Betreuung, finden spannende und wissenschaftliche fundierte Curricula mit starkem Praxisbezug und lernen von renommierten Dozierenden.
Seit 1994 bieten wir die Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt an. Laufend entwickeln wir unser Angebot entsprechend dem Stand der Wissenschaft und dem Zeitgeist weiter und haben ein breites Angebot an Weiter- und Fortbildungen, welches Ihre bisherige Ausbildung optimal ergänzt.
Eidgenössisch anerkannte*r Psychotherapeut*in Anwendungsbereich Psychotherapie bei Erwachsenen
MAS-PSP in kognitiv-behavioraler Psychotherapie
Eidgenössisch anerkannte*r Psychotherapeut*in Anwendungsbereich Psychotherapie bei Erwachsenen | Kombistudium
MAS-PSP in kognitiv-behavioraler Psychotherapie
Eidgenössisch anerkannte*r Psychotherapeut*in Anwendungsbereich Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen
MAS-PSP in kognitiv-behavioraler Psychotherapie
Eidgenössisch anerkannte*r Psychotherapeut*in Anwendungsbereich Forensische Psychotherapie
MAS-PSP in kognitiv-behavioraler Psychotherapie
Curricula für Ärzt*innen
Psychopathologie & Psychiatrische Diagnostik
Modulbasierte einjährige Fortbildung | CAS-PSP
Psychopharmakologie
Modulbasierte einjährige Fortbildung | CAS-PSP
Supervision & Selbsterfahrung
Modulbasierte zweijährige Fortbildung | DAS-PSP
Psychotherapie bei Psychosen
Modulbasierte einjährige Fortbildung | CAS-PSP | Format Kompakt
Zusatzworkshops (auch für Externe)
Neu ab Januar 2027 Kombistudium-Lehrgang zum/ zur eidgenössisch anerkannten Psychotherapeut*in
Ab Januar 2027 bietet die PSP den ersten Kombistudium-Lehrgang an zum/ zur eidgenössisch anerkannten Psychotherapeut*in, welcher Präsenzunterricht mit Zoom-Veranstaltungen kombiniert.
Dieses Studienformat lässt sich für Studierende mit längerem Anreiseweg besser vereinbaren. Das Gemeinschaftsgefühl der Kohorten und der persönliche Austausch zwischen den Studierenden aber auch mit den Dozierenden und Weiterbildner*innen ist durch die Präsenzveranstaltungen weiterhin gegeben.
Im Kombistudium finden gewisse Veranstaltungen in Form von Präsenz-Unterricht und einige Veranstaltungen finden online statt. Es gibt keine Hybrid-Veranstaltungen und die Online-Veranstaltungen werden nicht aufgezeichnet.
Der Studienaufbau und Abschluss sind gleich wie bei den bisher angebotenen und gut etablierten Studiengängen der PSP.
Weitere Informationen zum Curriculum und zu den Terminen finden Sie auf der Seite zum Kombistudiums des Anwendungsbereichs Erwachsene.
Wir suchen Verstärkung als Springer*in für die Kursbetreuung
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung Verstärkung als Springer*in für die Kursbetreuung der Postgradualen Studiengänge in Psychotherapie.
Genauere Informationen zu Aufgaben und gesuchtem Profil finden Sie in der Stellenausschreibung.
Weiterbildungsangebote Eidgenössisch anerkannte*r Psychotherapeut*in der PSP – Anmeldungen offen
Für die folgenden Weiterbildungen hat es noch freie Plätze. Die Weiterbildungsgänge mit früherem Starttermin sind bereits ausgebucht.
Anwendungsbereich Psychotherapie bei Erwachsenen
Januar 2027
Die Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt vermittelt aktuelles und praxisbezogenes Fachwissen sowie Fertigkeiten zu Diagnostik und Behandlung psychischer Störungen. Weitere Informationen zum Curriculum und zu den Terminen finden Sie auf der Seite zum Anwendungsbereich Psychotherapie bei Erwachsenen.
Anwendungsbereich Psychotherapie bei Kindern & Jugendlichen
Start August 2026
Die Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt unter spezieller Berücksichtigung von Kindern und Jugendlichen, vermittelt aktuelles und praxisbezogenes Fachwissen sowie Fertigkeiten zu Diagnostik und Behandlung psychischer Störungen.
Weitere Informationen zum Curriculum und zu den Terminen finden Sie auf der Seite zum Anwendungsbereich Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen.
Anwendungsbereich Forensische Psychotherapie
Start August 2026
Die Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt unter spezieller Berücksichtigung Forensischer Psychotherapie, vermittelt aktuelles und praxisbezogenes Fachwissen sowie Fertigkeiten zu Diagnostik und Behandlung psychischer Störungen.
Weitere Informationen zum Curriculum und zu den Terminen finden Sie auf der Seite zum Anwendungsbereich Forensische Psychotherapie.
Die Weiterbildungen dauern jeweils 4 Jahre.
Anmeldungen nehmen wir gerne ab sofort per Mail über die Geschäftsstelle info@psp-basel.ch entgegen.
Wir nehmen auch bereits Anmeldungen für später beginnende Weiterbildungen entgegen.