Weiterbildungsangebote Eidgenössisch anerkannte*r Psychotherapeut*in der PSP – Anmeldungen offen
Für die folgenden Weiterbildungen hat es noch freie Plätze. Die Weiterbildungsgänge mit früherem Starttermin sind bereits ausgebucht.
Anwendungsbereich Psychotherapie bei Erwachsenen
Januar 2027
Die Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt vermittelt aktuelles und praxisbezogenes Fachwissen sowie Fertigkeiten zu Diagnostik und Behandlung psychischer Störungen. Weitere Informationen zum Curriculum und zu den Terminen finden Sie auf der Seite zum Anwendungsbereich Psychotherapie bei Erwachsenen.
Anwendungsbereich Psychotherapie bei Kindern & Jugendlichen
Start August 2026
Die Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt unter spezieller Berücksichtigung von Kindern und Jugendlichen, vermittelt aktuelles und praxisbezogenes Fachwissen sowie Fertigkeiten zu Diagnostik und Behandlung psychischer Störungen.
Weitere Informationen zum Curriculum und zu den Terminen finden Sie auf der Seite zum Anwendungsbereich Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen.
Anwendungsbereich Forensische Psychotherapie
Start August 2025
Die Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt unter spezieller Berücksichtigung Forensischer Psychotherapie, vermittelt aktuelles und praxisbezogenes Fachwissen sowie Fertigkeiten zu Diagnostik und Behandlung psychischer Störungen.
Weitere Informationen zum Curriculum und zu den Terminen finden Sie auf der Seite zum Anwendungsbereich Forensische Psychotherapie.
Die Weiterbildungen dauern jeweils 4 Jahre.
Anmeldungen nehmen wir gerne ab sofort per Mail über die Geschäftsstelle info@psp-basel.ch entgegen.
Wir nehmen auch bereits Anmeldungen für später beginnende Weiterbildungen entgegen.
Sommerpause PSP Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle ist vom 5. bis zum 25. Juli 2025 geschlossen. Gerne sind wir danach wieder für Sie da.
Wir wünschen erholsame Ferien und eine schöne Sommerzeit!
Jahresfortbildung 2025 – Kann KI Psychotherapie?
Ist es berechtigt, sich die Frage zu stellen, wie die Zukunft der Psychotherapie im Zeitalter der künstlichen Intelligenz aussieht? Ein unbedingtes Ja! Die Innovationen schreiten unaufhaltsam voran – und das hat auf alle Lebensbereiche seine Auswirkungen.
Können in der Zukunft die Maschinen genauso gut wie wir Menschen das Wissen, die Erfahrung und die Sensibilität für individuelle Bedürfnisse der Patient*innen kombinieren? Wie ist es bei multimodalen Ansätzen und komplexen Interaktionen im Team? Wann sind Geräte in der psychosomatischen und psychotherapeutischen Medizin hilfreich?
Diesen und weiteren Fragen geht die diesjährige Jahresfortbildung “Kann KI Psychotherapie?” nach. Dabei werden konkrete praktische Beispiele und KI-Methoden angeschaut, welche niederschwellig eingesetzt werden können. Im Anschluss an die Veranstaltung bietet ein Apéro Raum für den gemeinsamen Austausch.
Datum und Zeit: Donnerstag, 13. November 2025 von 13:30 bis 17:00 Uhr
Ort: Markthalle Salon, Basel
Referent: Dr. rer. nat. Dr. phil. Dipl.-Psych. Martin Steppan
Kosten: CHF 110.- für Therapeut*innen und Supervisor*innen der PSP, CHF 170.- für Externe
Anmeldungen: Verbindliche Anmeldungen nehmen wir gerne bis zum 1. Oktober 2025 per Mail an info@psp-basel.ch entgegen. Abmeldungen sind bis zwei Wochen vor der Veranstaltung möglich. Danach sind kostenfreie Abmeldungen nur möglich, wenn jemand von der Warteliste nachrücken kann
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer zur Jahresfortbildung.
Informationsveranstaltung der PSP
Informationsveranstaltung der Postgradualen Studiengänge in Psychotherapie
Webinar via Zoom
Am Dienstag, den 28. Oktober 2025 um 18:00 Uhr findet die nächste Informationsveranstaltung der PSP statt. Gerne möchten wir Sie dazu einladen, unverbindlich reinzuschauen.
Wir berichten über unseren Weiterbildungsgang zum eidgenössisch anerkannten Psychotherapeuten mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt. Dabei wird auf alle 3 Anwendungsbereiche eingegangen. Die Weiterbildung orientiert sich am Psychologieberufegesetz (PsyG) und ist vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) ordentlich akkreditiert. Mitglieder der Leitung, Dozierende, aktuelle Studierende, Alumni und Vertreterinnen der Geschäftsstelle werden anwesend sein. Gerne beantworten wir Ihnen auch Ihre Fragen.
Datum: Dienstag, 28. Oktober 2025
Zeit: 18:00 – 19:00 Uhr via Zoom
Anmeldung: info@psp-basel.ch
Hier finden Sie den Flyer zur Infoveranstaltung vom 28.10.25.
Interessierte, welche unsere Infoveranstaltung verpasst haben, können bei der Geschäftsstelle den Link zur aufgenommenen Veranstaltung beantragen.
Podcast „Psychologie und denn?“ – PSP Folge mit Ajoub Kolditz und Sina Heger
In diesem Podcast stellt Sina Heger diverse Berufsgebiete, welche nach dem Psychologiestudium eingeschlagen werden können, vor. Dank der Initiative von Dr. phil. Angela Guldimann (Alumni, Leitungsmitglied, Weiterbildnerin, interne
Supervisorin des Anwendungsbereiches Forensische Psychotherapie bei den PSP) waren auch wir zu Gast in diesem Podcast.
Ajoub Kolditz befindet sich aktuell bei uns in der Weiterbildung zum Eidgenössisch anerkannten Psychotherapeuten im Anwendungsbereich Forensik und sprach mit Sina Heger in der neusten Folge über das Thema Forensische Psychotherapie. Was ist das? Wie wird man Forensische*r Psychotherapeut*in? Wie viel verdient man? Was sind die
Herausforderungen? Was ist der Unterschied zur Rechtspsychologie? Wie ist die Weiterbildung aufgebaut? Dies und Vieles mehr besprechen Ajoub und Sina in diesem gelungenen, informativen und einfühlsamen Gespräch.
Den Link zur Folge finden Sie hier. Gerne dürfen Sie die Folge teilen, weiterverbreiten und natürlich eine 5-Sterne Bewertung hinterlassen :-).
Spoiler: Anfang 2025 erscheint eine weitere Folge in Zusammenarbeit mit den PSP – diesmal mit Angela Guldimann zu Gast. Wir danken Sina für diese tolle Möglichkeit und ihre wichtige Arbeit und natürlich auch Angela und Ajoub für dieses tolle Projekt. Viel Spass beim Hören.
Ordentliche Re-Akkreditierung durch das BAG
Die Postgradualen Studiengänge in Psychotherapie (PSP) sind durch das Bundesamt für Gesundheit (BAG) erneut ordentlich akkreditiert worden. Die Akkreditierung ohne Auflage wurde von Bundesrat Alain Berset bestätigt, hat eine Gültigkeit von sieben Jahren und läuft bis ins Jahr 2029. Brief zur Re-Akkreditierung
Die PSP bedanken sich ganz herzlich bei allen Personen, die an der erfolgreichen Re-Akkreditierung durch das BAG mitgewirkt haben!
Die neuerliche Akkreditierung erfolgt gemäss Art. 11 ff. des Bundesgesetzes über die Psychologieberufe (PsyG) und berechtigt nach Absolvierung der PSP zur Führung der Berufsbezeichnung «eidgenössisch anerkannte*r Psychotherapeut*in» gemäss Art. 6 der Verordnung über die Psychologieberufe (PsyV).
Den Verfahrensbericht der Schweizerischen Agentur für Akkreditierung und Qualitätssicherung AAQ mit weiteren Informationen zur Akkreditierung der PSP finden Sie unter https://aaq.ch/verfahrensberichte/.